|
 |
|
Menü |
|
|
|
|
|
 |
|
Triebwagen 25 [ST7] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Triebwagen 25 - Serie ST7

Triebwagen 25 wurde 1961 von DWM in Berlin geliefert. Das Fahrzeug ähnelt den Gelenkwagen des Düwag-Typs.
Zunächst waren die Kupplung und die Kabel am Wagenende noch auf den Betrieb mit älteren Beiwagen ausgelegt. So erfolgten auch Einsätze u.a. mit Beiwagen der Serie SB3.
Als 1965 die ersten Großraum-Beiwagen von Düwag beschafft wurden (u.a. auch Bw154), die mit BSI-Kompaktkupplungen ausgestattet waren, erhielten auch alle vorhandenen und ab dann neu beschafften Gelenktriebwagen diese Kupplungen.
Zwischenzeitlich erhielten einige ST7 eine Geamatic-Steuerung, die später wieder entfernt wurde. So auch Tw25.
Nach Aufgabe des Schaffnerbetriebs und Umstellung auf Einmannbetrieb entfiel der Schaffnersitzplatz an der letzten Tür.
1994 wurden 3 ST7 und ein ST8, darunter auch Tw25, grundlegend modernisiert. Dabei wurden auch die Durofol-Holzsitze durch Polstersitze ersetzt. Gleichzeitig wurde die Elektrik für den Einsatz mit den neuen Beiwagen des Typs SB9 geändert.
Nachdem 1998 die neuen Niederflurtriebwagen in Darmstadt ankamen, wurde alle ST8 und ein Großteil der ST7 nach Iasi abgegeben. Zurück blieben die modernisierten Tw25, 26 und 31 (Tw96 war 1994 ausgebrannt).
Heute wird Tw25 offiziell als Museumswagen der Serie ST7 gehandelt. Dennoch erfolgen Sonderfahrten auch häufig mit Tw31.

Stand: 03.09.2011 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Login: |
|
|
|
|
|
 |
|
Facebook Like-Button |
|
|
|
|
|
 |
|
Infos: |
|
|
|
|
|
|
Im linken Menü können Sie die gewünschte Unterseite wählen.
Da diese Seite aktuell noch in Arbeit ist, sind noch nicht alle Seiten bearbeitet.
Falls Ihnen inhaltliche Fehler auffallen oder falls Sie Informationen vermissen, wenden Sie sich bitte einfach ueber das Kontaktformular an mich.
Copyright siehe Menü.
Danke für Ihr Interresse! |
|
|
|
|
|
 |
|
Aktuelle Meldungen: |
|
|
|
Insgesamt haben sich seit dem 1.November 2007 86526 Besucher (204847 Hits) diese Seite angesehen! |