|
 |
|
Menü |
|
|
|
|
|
 |
|
Tw67 (ST3) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tw67 (Serie ST3)
Der Tw67 wurde 1926 in der 18 Fahrzeuge umfassenden Serie ST3 geliefert. Zwischen 1931 und 1935 wurden die Wagen der Serien ST2 und ST3 umgebaut und sie bekamen neue Linien und Zielanzeigen. 1938 und 1939 erhielten alle bei der HEAG noch in Dienst stehenden Triebwagen Richtungsanzeiger und Abblendscheinwerfer.
Zwischen 1961 und 1963 wurden neue moderne Triebwagen geliefert, wodurch die Serien ST2 und ST3 überflüssig wurden und infolge dessen nach und nach abgestellt wurden. 1963 wurde auch Tw67 aus dem Verkehr gezogen, jedoch nicht verschrottet, sondern zum Arbeits- und Hilfsgerätewagen 7 umgebaut. Er betätigte sich vornehmlich im Betriebshof Böllenfalltor. Als solcher lief er bis 1977 in Darmstadt und wurde dann an das DGEG Museum Viernheim abgegeben.
Als dieses geschlossen wurde, verkaufte man Tw67 an die Stadtwerke Worms, die ihn als Denkmal aufstellten. Der Wagen wurde um 2000 restauriert.
Ab 2003 wurde der Wagen von seinem damaligen Standort, dem Hauptbahnhof, weggebracht und steht seit dem 18.05.2004 am Eingang des Tierparks.
Am 8. Januar 2009 ist der Wagen nach Darmstadt zurückgekehrt.
Bilder der Ankunft in Darmstadt:





Alle 5 Bilder: Tobias Geyer
Hier die passende Pressemitteilung der HEAGmobilo bezüglich der Rückholung:
Wagen 67 kehrt zurück
Überführung der Oldtimer-Bahn nach Darmstadt am 8. Januar
DARMSTADT/WORMS (sir) - Nach rund 30 Jahren kehrt der historische Wagen 67 der Serie ST3 nach
Darmstadt zurück. Der zweiachsige Hochflurwagen der Mainzer Firma Gastell stammt von 1926. Von den
ursprünglich 17 Fahrzeugen der Serie existieren heute nur noch drei, darunter der Wagen 57, der für
Sonderfahrten über die HEAG mobilo gemietet werden kann. Zwei brannten beim Luftangriff auf
Darmstadt am 11. September 1944 völlig aus.
Der Wagen 67 überstand die Kriegswirren und wurde nach mehr als 50 Betriebsjahren 1977 ausgemustert.
Gegen Ende seiner Karriere war er vor allem auf den Linien 3 und der damaligen Linie 5 eingesetzt,
die vom Ostbahnhof zur Heinheimer Straße führte.
Derzeit befindet sich der Oldtimer als Denkmal noch in der Obhut der Freizeitbetriebe Worms GmbH.
Deren Eigentum wird er auch weiterhin bleiben. Doch ab 8. Januar bereichert er als Dauerleihgabe die
Sammlung des Vereins Historische HEAG Fahrzeuge im Eisenbahnmuseum Kranichstein e.V.
Vereinsvorsitzender Volker Feick freut sich über den Neuzugang riesig, denn anders als der
teilbeschädigte Geschwisterwagen 57 befindet er sich noch zu weiten Teilen im Originalzustand. So
sind noch der ursprüngliche Fahrschalter und auch die längs angeordnete Holzbestuhlung vorhanden.
Bis der Wagen fahrfähig ist, wird es noch eine ganze Weile dauern, denn der Zahn der Zeit hat
beträchtlich an ihm genagt. Um den Wagen vor dem Unbill der Witterung zu schützen, wird er
vorübergehend bei der HEAG mobilo abgestellt. Sobald in Darmstadt-Kranichstein die Abstellhalle für
die historischen Straßenbahnen steht, wird er dorthin mit umziehen. Dann ist er auch für die
Öffentlichkeit zu besichtigen.

Bild: Volker Feick

Bild: HEAG-Archiv
Quelle: http://heagmobilo.de/site/pressemeldung.php?id=764 |
Die Pressemitteilung enthält teilweise fehlerhafte Angaben. Der Betreiber dieser Seite distanziert sich daher ausdrücklich von ihrem Inhalt!

Bild: Jonas Kanaan

Bild: Jonas Kanaan

Bild: Jonas Kanaan
Weitere Museumswagen:
Stand: 31.01.2009 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Login: |
|
|
|
|
|
 |
|
Facebook Like-Button |
|
|
|
|
|
 |
|
Infos: |
|
|
|
|
|
|
Im linken Menü können Sie die gewünschte Unterseite wählen.
Da diese Seite aktuell noch in Arbeit ist, sind noch nicht alle Seiten bearbeitet.
Falls Ihnen inhaltliche Fehler auffallen oder falls Sie Informationen vermissen, wenden Sie sich bitte einfach ueber das Kontaktformular an mich.
Copyright siehe Menü.
Danke für Ihr Interresse! |
|
|
|
|
|
 |
|
Aktuelle Meldungen: |
|
|
|
Insgesamt haben sich seit dem 1.November 2007 83953 Besucher (201506 Hits) diese Seite angesehen! |