|
 |
|
Menü |
|
|
|
|
|
 |
|
Serie 101-106 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Serie 101-106
Bereits kurze Zeit nach Eröffnung der beiden ersten Straßenbahnlinien in Darmstadt zeigte sich, dass für den Ausflugsverkehr im Sommer zum Böllenfalltor die 18 vorhandenen Triebwagen alleine nicht ausreichten. Daher bestellte die HEAG 6 Sommerbeiwagen, die keine Fenster hatten.
Diese wurden besonders in den Sommermonaten bis in die '30er-Jahre hinein genutzt. Nachdem 1932 bereits Bw104 zum Arbeitswagen umgebaut wurde (unter Nutzung des Fahrgestells, Rahmens und der Plattformen), hat die HEAG am 28.09.1935 die restlichen Wagen dieser Serie abgestellt und anschließend verschrottet. Es bleib kein Fahrzeug erhalten.
Technische Daten:
- Nummern: 101-106
- Baujahr: 1899
- Hersteller: (unbekannt)
- Gewicht: 4,2 t
- Gesamtlänge: 7,45 m
- Kastenlänge: 6,8 m
- Achsstand: 2,3 m
- Breite: 1,96 m
- Höhe üb. SOK: 2,83 m
- Sitzplätze: 20
- Sonstiges: -
Verbleib:
- 101: a 28.09.1935
- 102: a 28.09.1935
- 103: a 28.09.1935
- 104: 1932 Umbau zu Salzbeiwagen 314; 1946 in 514 umgenannt; a 10.1969
- 105: a 28.09.1935
- 106: a 28.09.1935
Letzte Änderung: 29.10.2009
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Login: |
|
|
|
|
|
 |
|
Facebook Like-Button |
|
|
|
|
|
 |
|
Infos: |
|
|
|
|
|
|
Im linken Menü können Sie die gewünschte Unterseite wählen.
Da diese Seite aktuell noch in Arbeit ist, sind noch nicht alle Seiten bearbeitet.
Falls Ihnen inhaltliche Fehler auffallen oder falls Sie Informationen vermissen, wenden Sie sich bitte einfach ueber das Kontaktformular an mich.
Copyright siehe Menü.
Danke für Ihr Interresse! |
|
|
|
|
|
 |
|
Aktuelle Meldungen: |
|
|
|
Insgesamt haben sich seit dem 1.November 2007 84016 Besucher (201600 Hits) diese Seite angesehen! |